Ein Himmel aus Gold
- ella.liest
- 6. Nov. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Juli 2020
[Unbezahlte Werbung]*
Halli Hallo meine Lieben. 🍂📖✨
"Ein Himmel aus Gold" war von Anfang bis Ende überragend. Historische Jugendromane zählen zu meinen absoluten Favouriten. Leider gibt es in dem Genre nur sehr selten gute neue Bücher.
Kommen wir zuerst einmal zu dem Cover: Ich finde es unglaublich schön gestaltete. Das Thema „Die Goldenen Zwanziger“ wird unglaublich gut wieder gespiegelt, noch dazu erinnert mich das Mädchen auf dem Cover sehr stark an Elena aus Vampire Diaries. Jedes Kapitel wird mit einem Zitat aus „Der große Gatsby“ eingeleitet, was ich sehr passend fand. Die Protagonistin Lou wächst behütet in der sehr kleinen und, wie sie findet, langweiligen Gemeinde Cornwall auf. Das Buch spielt im Zeitalter der goldenen zwanziger Jahren in England und beginnt im Sommer 1929 als Lou gerade 17 Jahre alt ist und durch ihre riesengroße Neugier in das Leben der Cardew-Geschwistern verwickelt wird. Die Geschwister sind jedoch keine Unbekannten. Glanz, Glitter, Glamour und natürlich Partys folgen ihnen, wo immer sie hin gehen. Von diesem Leben ist Lou absolut fasziniert und möchte Teil dieser schönen Welt werden. Ich war sofort von Laura Woods hinreißendem, atemberaubendem Schreibstil beeindruckt. Man bekommt richtige „The Great Gatsby“ Vibes bei den Beschreibungen der Partys. Louise fand ich auf Anhieb sehr sympathisch, wenn auch ein bisschen naiv in ihrem Verhalten. Besonders ihre Neugierde und Abenteuerlust konnte ich nachvollziehen und noch dazu ihre sehr kecke Art, denn sie ist definitiv nicht auf den Mund gefallen. Die neue Welt, die sich ihr durch die Bekanntschaft mit den Cardew-Geschwister eröffnet, ist schillernd und aufregend und beschert Lou den Sommer ihres Lebens. Ich empfehle das Buch wirklich jedem, der auf der Suche nach einem tollen Young Adult Roman ist, und ganz besonders Fans von „The Great Gatsby“ und Daphne du Maurier‘s „Rebecca“.

*Ich habe das Buch als #Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank an das Team von @harpercollins_germany
Comments