Dein Lächeln um halb acht
- ella.liest
- 29. Juli 2020
- 3 Min. Lesezeit
[Unbezahlte Werbung]*
„Dein Lächeln um halb acht“ ist eine lustige Rom-Com-Story über Nadia, 29, und Daniel, der (natürlich) in Nadia verknallt ist, dabei kennen sich die beiden noch überhaupt nicht.
Die Protagonistin Nadia ist gerade frisch Single, hat eine eher unangenehme und harte Trennung hinter sich und ist dementsprechend von der Liebe nicht mehr wirklich überzeugt. Wovon sie aber überzeugt ist, sind Neuanfänge und Pläne schmieden.
Klar, ihr Leben war in letzter Zeit ein bisschen durcheinander, aber jetzt hat sie einen neuen Plan, sie wird ihren Lebensstil ändern, endlich eine gesunde Routine entwickeln und sie ist entschlossen ihr Leben somit endlich in den Griff zu bekommen. Sie wird das Paradebeispiel von Organisationstalent sein … und der Rest wird auch schon irgendwie an seinen Platz fallen.
Eine der Änderungen in ihrer Routine besteht darin, sicherzustellen, dass sie in jeden Morgen pünktlich den Zug um 7.30 Uhr zur Arbeit nimmt. Und so tut sie es ... (fast) jeden Montag, manchmal sogar am Dienstag. Dann schleicht sich das Leben wieder ein - späte Nächte mit Freunden, ein bisschen Netflix, zu viel Wein ... und die neue Routine? Mit der kann man auch wieder am Montag starten.
Daniel sieht Nadia auf dem Weg zur Arbeit immer mal wieder in seinem 7:30 Uhr Zug, aber er ist einfach zu schüchtern, um mit ihr ins Gespräch zu kommen. Schließlich kann man doch nicht einfach jemanden im Zug ansprechen. Um ihre Aufmerksamkeit zu erregen, beschließt er, ihr eine Nachricht in einer Londoner Zeitung im Bereich "Missed Connections" zu hinterlassen. Nadia ist fasziniert und möchte wissen, wer der mysteriöse Mann aus dem Zug ist. Die beiden tauschen ein paar Nachrichten in der Zeitung aus, aber leider laufen die Dinge natürlich nicht so glatt wie geplant und Nadia und Daniel verpassen sich zufällig immer und immer wieder, nicht nur im Zug …
Das Buch fing für mich direkt mit einigen lauten Lachanfällen an. Nadia und ich sind einfach vom gleichen Schlag und ihr Plan um neu anzufangen und ihr Leben in eine Routine zu questen, kam mir einfach so stark bekannt vor. Ich habe mich direkt mit ihr identifizieren können und mochte sie dementsprechend als Charakter aber der ersten Seite. Auch wenn der Einstieg etwas langsame ist, war ich einfach Feuer und Flamme für die Geschichte, nicht nur weil sie in meiner liebsten Zweitheimat London spielt, sondern weil sowohl Nadia, als auch ihre Freundinnen oder der Love Interest Daniel einfach mal absolut erfrischend sind. Diese Art von Charakteren habe ich bisher so eher selten in dem Genre gesehen und das gefiel mir einfach unheimlich. Die Unterhaltungen sind witzig, spritzig, pfiffig und immer mit einem Schmunzeln auf den Lippen zu verstehen. Die Geschichte im gesamten war von Anfang bis Ende herzerwärmend schön und vor allem sehr modern, mit genau der richtigen Prise Kitsch.
Nur in unserer Zeit kann es als gruselig angesehen werden, ein Gespräch in der U-Bahn zu beginnen, aber natürlich ist es ganz normal nach jemandem auf Instagram zu suchen um an aktuellen Fotos zu kommen.
Des Öfteren musste ich laut lachen und habe oft einige der Zeilen noch einmal gelesen. „Dein Lächeln um halb acht“ beinhaltet nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern die Charaktere reflektieren auch über andere es Themen wie z.B. der Konflikt der soziale Medien in unserer Gesellschaft, Politik, Feminismus und die Auswirkungen des Verlust eines Elternteils auf das eigene Liebesleben.
FAZIT: Alles in allem kam „Dein Lächeln um halb acht“ für mich genau zur richtigen Zeit. Nach einer langen Leseflaute und Zweifel an meinen Auswahlkriterien war dies endlich wieder ein Buch, bei dem ich voll und ganz mitgefiebert und mitgefühlt habe.

* Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen herzlichen Dank an das Team vom Droemer Knaur Verlag.
Comentarios